Rüdersdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Die Gemeinde liegt östlich von Berlin und ist bekannt für ihren historischen Kalkabbau. Seit dem 19. Jahrhundert wurde in Rüdersdorf Kalk abgebaut und in der Region und darüber hinaus als Baumaterial sehr geschätzt. Dies führte zur Gründung zahlreicher Kalkwerke, von denen einige noch heute in Betrieb sind.
Ein Höhepunkt in der Geschichte von Rüdersdorf war die Entdeckung des sogenannten „weißen Goldes“, einer besonders reinen und qualitativ hochwertigen Form des Kalks. Dieser spezielle Kalk fand vor allem in der Bauindustrie Verwendung und brachte Rüdersdorf zu Wohlstand und Entwicklung. Noch heute kann man Zeugnisse dieser Zeit bewundern, wie zum Beispiel die historischen Kalköfen oder das Museumspark Rüdersdorf, das die Geschichte des Kalkabbaus anschaulich präsentiert.
Die Gemeinde Rüdersdorf bietet nicht nur geschichtlich Interessierten viel zu entdecken. Die Umgebung ist geprägt von einer abwechslungsreichen Natur, die zum Wandern und Erholen einlädt. Der nahegelegene Naturpark Märkische Schweiz bietet zahlreiche Wanderwege, Seen und Wälder, die zu erkunden sind. Darüber hinaus lädt der Dämeritzsee zum Baden und Wassersport ein und das Schloss Wulkow aus dem 18. Jahrhundert ist ein beliebtes Ausflugsziel. Rüdersdorf bietet also einen interessanten Mix aus Kultur, Geschichte und Natur und ist einen Besuch wert.