Fehrbellin ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Bundesland Brandenburg. Sie liegt in der wasser- und waldreichen Landschaft der Ruppiner Seen und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 145 Quadratkilometern. Die Postleitzahl lautet 16818.
Der Ort ist vor allem für die gleichnamige Schlacht von Fehrbellin im Jahr 1675 bekannt, bei der der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm I. ein schwedisches Heer besiegte und somit die Vormachtstellung Schwedens in Norddeutschland beendete. An die historische Schlacht erinnert das Schlachtfeldmuseum in Fehrbellin, das zahlreiche Exponate aus dieser Zeit präsentiert.
Die Gemeinde Fehrbellin bietet außerdem eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft. Durch die idyllische Lage am Ruppiner See und am Jäglitzfluss ist der Ort bei Wassersportlern, Anglern und Naturfreunden beliebt. Das umliegende Umland lässt sich zudem auf zahlreichen Wander- und Radwegen erkunden. Auch historisch interessierte Besucher kommen in Fehrbellin auf ihre Kosten, denn neben dem Schlachtfeldmuseum gibt es weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Fehrbellin und die St. Marien-Kirche zu entdecken. Die Gemeinde ist gut an die Autobahn A24 angebunden und bietet somit auch eine gute Verkehrsanbindung an die umliegenden Städte.