Heiligengrabe ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Die Ortschaft liegt im Nordwesten des Landes und hat eine Fläche von etwa 176 Quadratkilometern. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Heiligengrabe Dorf, Königsberg und Liebenthal.
Heiligengrabe ist vor allem für sein Kloster bekannt, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde. Das Kloster Heiligengrabe ist das älteste nonnenbesetzte Kloster in Brandenburg. Es diente früher als Zisterzienserinnenkloster und ist heute noch ein Ort der Stille und Besinnung. Die Klosteranlage ist von großem historischem und kulturellem Wert und zieht zahlreiche Besucher an.
Neben dem Kloster bietet Heiligengrabe auch eine vielfältige Natur. Die Gemeinde liegt inmitten der waldreichen Prignitz und bietet somit ideale Bedingungen für Wanderungen und Ausflüge in die Natur. Besonders der Heiligengraber Forst und der Stechlinsee sind beliebte Ziele für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Heiligengrabe ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen. Die Gemeinde liegt in der Nähe der Bundesstraßen B5 und B103 und ist somit gut erreichbar. Auch der Bahnhof Heiligengrabe bietet regelmäßige Zugverbindungen in Richtung Berlin und Hamburg. Mit seiner idyllischen Lage, dem historischen Kloster und der schönen Natur ist Heiligengrabe ein attraktiver Ort für Besucher und Einwohner gleichermaßen.