Trinwillershagen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt im östlichen Teil des Landes, etwa 20 Kilometer südwestlich von Stralsund. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von knapp 28 Quadratkilometern und beherbergt rund 600 Einwohner.
Die Ursprünge von Trinwillershagen reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Damals wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Während seiner langen Geschichte gehörte Trinwillershagen verschiedenen Herrschaften an und war vor allem von der Landwirtschaft geprägt. Heute ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Gemeinde. Besucher schätzen vor allem die idyllische Lage inmitten der sanften Hügellandschaft der Mecklenburger Schweiz und die Nähe zur Ostseeküste.
Sehenswert in Trinwillershagen ist unter anderem die Dorfkirche aus dem 19. Jahrhundert. Sie zeigt eine Mischung aus neugotischer und gotischer Bauweise. In der Umgebung des Ortes laden zahlreiche Wander- und Radwege dazu ein, die malerische Landschaft zu erkunden. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch das nahegelegene Barther Bodden, ein Flachwasserbereich der Ostsee, der für seine artenreiche Vogelwelt bekannt ist. Wer Ruhe und Natur sucht, ist in Trinwillershagen genau richtig.