Kirchbarkau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich von Kiel und gehört zur Metropolregion Hamburg. Mit einer Fläche von 12,18 Quadratkilometern und rund 1100 Einwohnern ist Kirchbarkau eine eher kleine Gemeinde im Vergleich zu den umliegenden Städten und Gemeinden.
Die Geschichte von Kirchbarkau reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Kirche und das dazugehörige Dorf erstmals urkundlich erwähnt wurden. Heute ist die Kirche von Kirchbarkau ein bedeutendes Kulturdenkmal der Region. Neben der Kirche gibt es in Kirchbarkau auch mehrere historische Gebäude, die die Geschichte des Ortes widerspiegeln.
Die Gemeinde bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige und ländliche Atmosphäre. Umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern gibt es viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Fahrradtouren in der idyllischen natürlichen Umgebung. Trotz der ländlichen Lage ist Kirchbarkau gut an das Straßennetz angebunden und ermöglicht eine gute Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Gemeinden. Kirchbarkau ist somit ein attraktiver Wohnort für Naturliebhaber und Menschen, die die Ruhe und den Charme eines kleinen Dorfes schätzen.