Das Dannewerk, auch Danewerk genannt, ist eine historische Befestigungsanlage in Schleswig-Holstein. Es liegt in der Gemeinde Dannewerk nahe der Stadt Schleswig und hat die Postleitzahl 24867. Das Dannewerk wurde im 8. Jahrhundert errichtet und diente ursprünglich als Verteidigungslinie gegen feindliche Angriffe. Es besteht aus einem 30 Kilometer langen Wall mit vorgelagerten Gräben, Wällen und Toren.
Das Dannewerk zählt zu den bedeutendsten archäologischen Denkmälern Nordeuropas und ist seit 2018 Teil des UNESCO-Welterbes. Es ist eine der beeindruckendsten Zeugnisse frühmittelalterlicher Baukunst und bietet einen einzigartigen Einblick in die Verteidigungsarchitektur der Wikingerzeit.
Heute kann man das Dannewerk als historisch-kulturelles Areal besichtigen. Es gibt einen gut ausgebauten Rundweg, der entlang der ehemaligen Verteidigungsanlage führt und verschiedene informative Tafeln und Aussichtspunkte bietet. Besucher können so die Faszination der Anlage hautnah erleben und das beeindruckende historische Erbe erkunden.