Der Elisabeth-Sophien-Koog ist ein Küstenkoog, der sich im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein befindet. Die Postleitzahl des Ortes lautet 25845. Der ursprüngliche Zweck des Koogs war der Schutz des Binnenlandes vor den häufigen Sturmfluten an der Nordsee. Die Eindeichung erfolgte im Jahr 1876, wodurch eine Fläche von etwa 1.200 Hektar landwirtschaftlich nutzbar gemacht wurde.
Der Elisabeth-Sophien-Koog ist heute vor allem für seine idyllische Lage und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Der Koog ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Beobachten von Vögeln. Insbesondere an den vielen kleinen Gewässern des Koogs lassen sich seltene Vogelarten wie Kiebitze, Austernfischer und Brandgänse beobachten.
Die Bewohner des Elisabeth-Sophien-Koogs leben hauptsächlich von der Landwirtschaft, insbesondere von der Produktion von Getreide und Milch. Außerdem gibt es im Koog eine Mühle, die nicht nur eine touristische Attraktion ist, sondern auch noch in Betrieb ist und Getreide mahlt. Der Elisabeth-Sophien-Koog bietet seinen Besuchern also sowohl Ruhe und Naturerlebnisse als auch authentischen Einblick in das ländliche Leben Nordfrieslands.