Der Möhnesee ist ein Stausee in Nordrhein-Westfalen, der im Kreis Soest liegt. Mit einer Fläche von 10,37 km² gehört er zu den größten Stauseen in Deutschland. Entstanden ist der See im Jahr 1913 durch die Aufstauung der Möhne, einem Nebenfluss der Ruhr. Der Staudamm am östlichen Ende des Sees ist ein beeindruckendes Bauwerk und dient sowohl dem Hochwasserschutz als auch der Energiegewinnung.
Der Möhnesee erfreut sich großer Beliebtheit bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen. Die malerische Landschaft lädt zum Wandern, Radfahren und Picknicken ein. An den zahlreichen Badestränden können Besucher im Sommer in das erfrischende Nass eintauchen. Außerdem gibt es am Möhnesee viele Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen und Paddeln. Ein Highlight ist die jährlich im Herbst stattfindende Möhnetalsperrenregatta, die Segelfreunde aus der ganzen Region anlockt.
Der Möhnesee bietet auch für Kulturinteressierte einiges: Die romanische St.-Salvator-Kirche, das Wahrzeichen des Ortes, ist einen Besuch wert. Zudem gibt es am Seeufer verschiedene Museen, die über die Geschichte des Stausees informieren. Bei einem Spaziergang entlang des Ufers kann man zudem die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt des Möhnesees erkunden. Insgesamt ist der Möhnesee ein vielseitiges Ausflugsziel, das für jeden etwas zu bieten hat.