Ohrdruf ist eine Stadt im Landkreis Gotha in Thüringen. Die Stadt liegt südwestlich des Thüringer Waldes und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 73 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 8.000 zählt sie zu den kleineren Städten in Thüringen.
Ohrdruf kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1183. In der Vergangenheit war der Ort vor allem für seine Landwirtschaft und sein Handwerk bekannt. Heutzutage hat sich die Wirtschaftsstruktur gewandelt und Ohrdruf ist vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt.
Sehenswert in Ohrdruf ist das Ohrdrufer Schloss, ein barockes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert. Es wurde einst von einer thüringischen Grafenfamilie bewohnt und ist heute Sitz der Stadtverwaltung. Auch die Stadtkirche St. Trinitatis ist einen Besuch wert. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur.
Ohrdruf ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in den Thüringer Wald. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege führen von hier aus in die umliegende Natur. Besucher können die Ruhe und Schönheit der Waldlandschaft genießen und den Alltagsstress hinter sich lassen.