Dinkelscherben ist eine Gemeinde im Landkreis Augsburg in Bayern. Die Ortschaft liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Augsburg und gehört zur Metropolregion Augsburg. Mit einer Fläche von etwa 36 Quadratkilometern und rund 5.000 Einwohnern zählt Dinkelscherben zu den kleineren Gemeinden der Region.
Die Geschichte Dinkelscherbens reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 876. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Dinkelscherben zu einem landwirtschaftlich geprägten Ort. Heute zeugen noch einige gut erhaltene Bauwerke von der Vergangenheit, wie zum Beispiel die romanische Kirche St. Vitus, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert reichen.
Die Gemeinde Dinkelscherben bietet sowohl für Einwohner als auch für Besucher eine gute Infrastruktur. Neben Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Schulen gibt es auch zahlreiche Vereine und Freizeitmöglichkeiten. Besonders erwähnenswert ist das nahgelegene Naherholungsgebiet „Augsburger Westliche Wälder“, das mit seinen ausgedehnten Wäldern und Wanderwegen zu ausgiebigen Spaziergängen und Radtouren einlädt. Durch die gute Anbindung an die Autobahn A8 und den Bahnhof Dinkelscherben ist der Ort zudem gut an das Verkehrsnetz angebunden.