Gaukönigshofen ist eine Gemeinde im Landkreis Würzburg in Bayern. Sie liegt inmitten der fruchtbaren Mainebene, etwa 15 Kilometer südwestlich von Würzburg. Mit einer Fläche von rund 19 Quadratkilometern und rund 1.800 Einwohnern zählt Gaukönigshofen zu den kleineren Gemeinden im Landkreis.
Die Geschichte von Gaukönigshofen reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück. Der Ort entstand als Königsgut und wurde erstmals im Jahr 741 urkundlich erwähnt. Seitdem hat Gaukönigshofen eine wechselvolle Geschichte erlebt. Im Jahr 1803 kam der Ort zum Königreich Bayern. Heute ist Gaukönigshofen eine moderne und lebenswerte Gemeinde mit einer guten Infrastruktur.
Besonders sehenswert in Gaukönigshofen ist die St. Kilian-Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist ein Beispiel für die spätgotische Baukunst der Region. Auch das Schloss Gaukönigshofen, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist einen Besuch wert. In der Umgebung von Gaukönigshofen gibt es zudem zahlreiche Wandermöglichkeiten und Naturschutzgebiete.