Koblenz ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Mit rund 114.000 Einwohnern ist Koblenz eine der größten Städte in der Region und ein bedeutendes kulturelles und touristisches Zentrum. Die Geschichte der Stadt reicht bis in römische Zeiten zurück, was sich vor allem in der Festung Ehrenbreitstein, einer der größten erhaltenen Festungsanlagen Europas, zeigt. Auch das Deutsche Eck, eine Landzunge an der Mündung von Mosel und Rhein, mit dem imposanten Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I., ist ein beliebtes Wahrzeichen.
Koblenz bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote. Die Altstadt lädt mit ihren engen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und schönen Plätzen zum Bummeln und Verweilen ein. Hier findet man auch das spätgotische Kurfürstliche Schloss, das heute das Historische Museum beherbergt. Ein weiteres Highlight ist die Seilbahn, die über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein führt und einen beeindruckenden Blick über die Stadt und das Rheintal bietet. Neben den zahlreichen historischen Bauwerken gibt es in Koblenz auch moderne Architektur zu entdecken, wie das Bundeswehrzentralkrankenhaus oder das Forum Confluentes, ein modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum.
Als Universitätsstadt ist Koblenz auch ein wichtiger Bildungsstandort. Die Universität Koblenz-Landau bietet ein breites Spektrum an Studiengängen an. Zudem gibt es in der Stadt zahlreiche Museen, Galerien und Theater. Besonders bekannt ist das Mittelrhein-Museum, das eine umfangreiche kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung präsentiert. Aber auch das Ludwig Museum und das Königsbacher Brauhaus sind beliebte Anlaufpunkte für Kunst- und Kulturliebhaber. Durch die gute Verkehrsanbindung ist Koblenz sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug leicht zu erreichen und bietet eine ideale Ausgangslage für Ausflüge in die Umgebung, zum Beispiel ins Mittelrheintal oder den Westerwald.