Kruft ist eine Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie liegt im nördlichen Teil des Landkreises und gehört zur Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Ortschaft erstreckt sich über eine Fläche von etwa 9,5 Quadratkilometern und hat eine Einwohnerzahl von rund 2.500.
Die Geschichte von Kruft reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1093. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Kruft zu einer ländlich geprägten Gemeinde entwickelt, die vor allem von der Landwirtschaft und dem Handwerk lebt.
Ein bekanntes Wahrzeichen von Kruft ist die Kirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde. Sie beeindruckt vor allem durch ihren markanten Turm und das imposante Kirchenschiff. Sehenswert ist auch der historische Ortskern von Kruft mit seinen alten Fachwerkhäusern und engen Gassen.
Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Kruft zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Die nahegelegenen Wälder und Weinberge laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Zudem befindet sich in der Nähe der Gemeinde der Krufter Waldsee, der im Sommer zum Baden und Sonnen einlädt.