Langweid a. Lech ist eine Gemeinde im Landkreis Augsburg in Bayern. Die Gemeinde gehört zum Regierungsbezirk Schwaben und liegt südöstlich von Augsburg. Mit einer Fläche von 22 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von rund 6.000 ist Langweid a. Lech eine eher kleine Gemeinde.
Die Geschichte von Langweid a. Lech reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Archäologische Funde lassen jedoch vermuten, dass die Gegend bereits in der Bronzezeit besiedelt war. Heute sind in der Gemeinde noch einige historische Bauwerke aus vergangenen Jahrhunderten zu finden, darunter die St. Georg-Kirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde.
Langweid a. Lech ist vor allem durch ihre gute Anbindung an das Verkehrsnetz bekannt. Die Gemeinde ist über die Bundesstraße 2 und die Autobahn A8 gut zu erreichen. Zudem gibt es einen Bahnhof, von dem aus Züge in Richtung Augsburg und Ulm verkehren. Die Nähe zur Großstadt Augsburg macht Langweid a. Lech zu einem attraktiven Wohnort für Pendler. Trotzdem hat sich die Gemeinde ihren ländlichen Charakter bewahrt und bietet ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität.