Laugna ist eine Gemeinde im Landkreis Dillingen a.d. Donau in Bayern. Sie liegt im Schwäbischen Donautal, ungefähr 20 Kilometer südwestlich von Augsburg. Die Gemeinde erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 12 Quadratkilometern und hat eine Einwohnerzahl von knapp 1.500.
Die Geschichte von Laugna reicht bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1143. Damals gehörte Laugna zum Besitz des Klosters Kaisheim. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Laugna zu einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde. Heute ist die Landwirtschaft immer noch ein wichtiger Wirtschaftszweig, jedoch haben sich auch verschiedene Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt.
Die Gemeinde Laugna bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine gute Infrastruktur. Es gibt einen Kindergarten, eine Grundschule und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Auch kulturell hat Laugna einiges zu bieten. Die historische Pfarrkirche St. Andreas ist eine Sehenswürdigkeit des Ortes. Im Sommer finden regelmäßig Veranstaltungen und Feste statt, wie zum Beispiel das traditionelle Laugnaer Dorffest.
Wer die Natur genießen möchte, findet in der Umgebung von Laugna zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Wander- und Radwege führen durch die reizvolle Landschaft des Schwäbischen Donautals. Auch der Donauradweg verläuft in der Nähe von Laugna. Durch die gute Verkehrsanbindung ist Laugna sowohl für Pendler als auch für Erholungssuchende attraktiv. Mit der Bahn ist Augsburg schnell erreichbar und auch die Autobahn A8 ist nur wenige Kilometer entfernt.