Lonnig ist eine Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie liegt im schönen Elztal, nur wenige Kilometer von der Stadt Koblenz entfernt. Mit einer Fläche von etwa 8 Quadratkilometern und rund 600 Einwohnern zählt Lonnig zu den kleineren Gemeinden der Region.
Die Geschichte von Lonnig reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung fand bereits im Jahr 1120 statt. Sehenswert ist vor allem die Pfarrkirche St. Martinus, deren älteste Teile aus dem 12. Jahrhundert stammen. In dem kleinen Ort gibt es zudem zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser zu entdecken, die das historische Flair des Ortes unterstreichen.
Dank der idyllischen Lage im Elztal und der reizvollen Umgebung ist Lonnig ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde. Der Elzwanderweg führt direkt durch den Ort und bietet schöne Aussichten auf die umliegende Landschaft. Auch der nahe gelegene Rhein und die Mosel sind gut erreichbar und laden zu Ausflügen ein.
Lonnig verfügt über eine gute Anbindung an das Straßennetz und ist über die Autobahn A48 leicht zu erreichen. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ort gut angebunden. In der Umgebung finden sich zudem zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Bendorf und das romantische Mittelrheintal. Lonnig bietet somit sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine attraktive Wohn- und Ausflugsmöglichkeit.