Munkbrarup ist ein historisches Dorf in der Gemeinde Süderbrarup im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein, Deutschland. Es liegt in der Region Angeln, etwa 13 Kilometer südwestlich der Stadt Schleswig. Die erste Erwähnung von Munkbrarup stammt aus dem Jahr 1216, als es noch als Monkebrarup bekannt war. Der Ortsname leitet sich vermutlich von einem Landgut ab, das einst von den Mönchen des Bischofs von Schleswig bewirtschaftet wurde.
Das Dorf zeichnet sich durch seine gut erhaltene historische Architektur aus. Zu den markanten Gebäuden gehört die St.-Jürgen-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die als eines der ältesten Bauwerke der Region gilt. Weitere historische Gebäude sind das alte Schulhaus und die Mühle. Munkbrarup bietet seinen Besuchern auch eine idyllische Naturumgebung, die zum Spazierengehen und Radfahren einlädt. Die umliegenden Felder und Wälder bieten eine herrliche Kulisse zum Entspannen und Erholen.
Jährlich findet in Munkbrarup das „Dorffest“ statt, bei dem die Bewohner und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Kunsthandwerk und regionalen Speisen erwartet. Das Fest bietet eine großartige Gelegenheit, das Dorfleben und die Traditionen der Region kennenzulernen. Munkbrarup ist ein charmantes und historisches Dorf, das für seine schöne Architektur, seine ländliche Umgebung und sein lebendiges Dorfleben bekannt ist.