Niederwerrn ist eine Gemeinde im Landkreis Schweinfurt im Bundesland Bayern in Deutschland. Die Gemeinde liegt etwa sechs Kilometer südlich von Schweinfurt und gehört der Verwaltungsgemeinschaft Schonungen an. Mit ihren etwa 6.000 Einwohnern ist sie eine mittelgroße Gemeinde in der Region.
Das Dorfbild von Niederwerrn wird von gepflegten Fachwerkhäusern und dem idyllischen Mainufer geprägt. Die naturnahe Lage und die guten Verkehrsanbindungen machen Niederwerrn zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die in Schweinfurt arbeiten. Die Gemeinde bietet ihren Bewohnern eine gute Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangeboten.
Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche St. Wendelin, die mit ihren barocken Elementen und dem beeindruckenden Turm ein architektonisches Highlight darstellt. Auch das Schloss Mainlach, ein ehemaliges Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, zieht Besucher an. Die Umgebung von Niederwerrn lädt zudem zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren entlang des Mains ein. Durch die Nähe zur Stadt Schweinfurt und die gute Verkehrsanbindung ist Niederwerrn auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.