Ransbach-Baumbach ist eine Stadt im Landkreis Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Die Stadt liegt an der Wester, einem Nebenfluss des Rheins, und ist vor allem bekannt für ihre Keramikindustrie. Bereits im 18. Jahrhundert entwickelte sich hier ein Zentrum der Keramikherstellung, das bis heute besteht. In Ransbach-Baumbach gibt es zahlreiche Töpfereien und Keramikwerkstätten, in denen traditionelles Handwerk, aber auch moderne Kunstobjekte aus Ton gefertigt werden.
Neben der Keramikindustrie hat Ransbach-Baumbach auch eine landschaftlich reizvolle Umgebung zu bieten. Die Stadt liegt im Westerwald, einem Mittelgebirge mit ausgedehnten Wäldern und zahlreichen Wanderwegen. Hier können Naturliebhaber und Wanderer die idyllische Landschaft genießen und zur Ruhe kommen. Besonders sehenswert ist auch der nahegelegene Westerwaldsteig, ein 235 Kilometer langer Wanderweg, der durch den gesamten Westerwald führt.
Darüber hinaus bietet Ransbach-Baumbach auch verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. In der Stadt gibt es ein Keramikmuseum, das die Geschichte und die Entwicklung der Keramikindustrie in Ransbach-Baumbach dokumentiert. Ein weiteres Highlight ist das jährlich stattfindende Keramikmarkt, bei dem über 200 Aussteller ihre Keramikwaren präsentieren. Auch das Stadtbild von Ransbach-Baumbach ist geprägt von zahlreichen historischen Fachwerkhäusern, die einen besonderen Charme ausstrahlen.
Insgesamt bietet Ransbach-Baumbach eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, Natur und Kultur. Die Stadt ist ein attraktiver Ort für Keramikliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende gleichermaßen.