Schafflund ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Sie liegt im Norden Deutschlands nahe der dänischen Grenze. Mit einer Fläche von knapp 30 Quadratkilometern und rund 2.300 Einwohnern ist Schafflund eher eine kleine ländliche Gemeinde.
Die Geschichte von Schafflund reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Damals war der Ort von dichten Wäldern und Moorlandschaften geprägt. Heute ist Schafflund vor allem für seine schöne Naturlandschaft bekannt. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die Einheimische und Touristen gleichermaßen nutzen, um die idyllische Landschaft zu erkunden.
Ein besonderes Highlight in Schafflund ist das Schloss Schafflund, ein imposantes Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert. Das Schloss beherbergt heute ein Museum, das Einblick in die Geschichte und Kultur der Region gibt. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen, wie Konzerte und Kunstausstellungen, in den Räumlichkeiten des Schlosses statt.
Schafflund bietet seinen Bewohnern eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und ärztlicher Versorgung. Auch kulturell ist die Gemeinde aktiv, mit verschiedenen Vereinen und Veranstaltungen. Schafflund zeichnet sich durch seine ländliche Idylle aus und ist daher ein beliebter Wohnort für Familien und Naturliebhaber.