Solingen ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Bergischen Land und ist bekannt für ihre lange Tradition in der Messerherstellung. Mit einer Fläche von rund 89 Quadratkilometern und etwa 160.000 Einwohnern zählt Solingen zu den mittelgroßen Städten in Nordrhein-Westfalen.
Die Geschichte Solingens reicht bis ins Mittelalter zurück. Bereits im 14. Jahrhundert wurde die Stadt als wichtiger Handelsplatz für Schneidwaren bekannt. Auch heute noch finden sich zahlreiche Messer- und Scherenmanufakturen in Solingen, die ihre Produkte weltweit exportieren. Die hohe Qualität der Solinger Schneidwaren wird durch das bekannte Solingen-Zeichen geschützt, das nur von Herstellern verwendet werden darf, die bestimmte Qualitätsstandards erfüllen.
Neben der Messerproduktion hat Solingen auch landschaftlich einiges zu bieten. Die Stadt ist von grünen Hügeln, Wäldern und Tälern umgeben und eignet sich daher ideal für Spaziergänge und Wanderungen in der Natur. Sehenswert sind auch das Schloss Burg, das Wahrzeichen der Stadt, und das Deutsche Klingenmuseum, das die Geschichte der Solinger Schneidwarenindustrie anschaulich präsentiert. Solingen ist zudem in die bergische Kaffeetafel eingebunden, eine traditionelle Kaffeetafel mit diversen Teig- und Süßspezialitäten aus der Region.
Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt über eine Vielzahl von Bildungs- und Kultureinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten sowie Sport- und Freizeitangeboten. Sie gilt als attraktiver Wohnort für Familien und bietet zugleich eine hohe Lebensqualität. Mit ihrer historischen Bedeutung als Zentrum der Schneidwarenproduktion, ihrer naturverbundenen Umgebung und ihrem kulturellen Angebot zieht Solingen sowohl Einwohner als auch Touristen an.