Tännesberg ist eine Gemeinde im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab in Bayern. Sie liegt idyllisch am Fuße des 783 Meter hohen Berges „Kötztinger Forst“. Mit einer Fläche von 34,13 Quadratkilometern und rund 1.000 Einwohnern bietet die Gemeinde eine ruhige und naturnahe Wohngegend.
Die Geschichte von Tännesberg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1126. Das Wahrzeichen des Ortes ist die St.-Anna-Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk im neugotischen Stil, das im Jahr 1896 eingeweiht wurde. In der Kirche befinden sich kunstvolle Glasfenster und eine historische Orgel.
Tännesberg ist auch für seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt. Die malerische Landschaft rund um den Ort bietet ideale Bedingungen für Wanderungen, Fahrradtouren und Ausritte. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Skifahrer und Langläufer. Für Erholung und Entspannung sorgt das örtliche Waldbad, das mit seinen Liegewiesen und einem Kneippbecken zum Verweilen einlädt. Auch kulturell hat Tännesberg einiges zu bieten, wie zum Beispiel das jährlich stattfindende Schlossfest, bei dem sich die Bewohner in historischen Kostümen präsentieren.
In Tännesberg findet man außerdem eine gute Infrastruktur. Es gibt Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Schulen und Kindergärten. Durch die gute Verkehrsanbindung ist auch die nahegelegene Stadt Neustadt a.d. Waldnaab schnell erreichbar. Tännesberg ist somit ein attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Entspannen inmitten der herrlichen Natur des Oberpfälzer Waldes.