Wallhalben ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben und liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Pirmasens sowie 10 Kilometer südlich von Zweibrücken. Die Ortschaft liegt im landschaftlich reizvollen Pfälzerwald und ist umgeben von zahlreichen Wanderwegen und Naturpfaden.
Wallhalben wurde erstmals im Jahr 1157 urkundlich erwähnt und besitzt eine lange Geschichte. Die Gemeinde verfügt über einige sehenswerte Gebäude, darunter die katholische Pfarrkirche St. Michael, eine gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert, sowie das historische Rathaus aus dem 18. Jahrhundert. Auch das Schloss Wallhalben, ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, ist einen Besuch wert.
Die Gemeinde bietet zudem eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Jährlich finden zahlreiche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das beliebte Johannisfest, bei dem traditionell eine riesige Pfanne mit Johannisbeerkuchen gebacken wird. Auch für Naturliebhaber gibt es in Wallhalben einiges zu entdecken, wie zum Beispiel den Naturerlebnisweg „Zwergenwege“ oder den Aussichtspunkt „Hundskopf“. Durch die gute Anbindung an die Autobahn A8 ist die Gemeinde auch von weiter entfernten Orten bequem zu erreichen. Insgesamt ist Wallhalben ein idyllischer Ort im Pfälzerwald, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen viel zu bieten hat.