Warendorf ist eine Stadt im Kreis Warendorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Mit ihren knapp 39.000 Einwohnern liegt sie im östlichen Münsterland. Die Geschichte von Warendorf reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als dort erstmals Siedlungen entstanden. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Warendorf zu einer wichtigen Handelsstadt, die vor allem für ihre Pferdezucht bekannt wurde. Heute prägen historische Fachwerkhäuser und schmale Gassen das Stadtbild.
Besonders sehenswert ist die historische Altstadt von Warendorf, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Hier kann man durch die malerischen Gassen flanieren und die gut erhaltene Bausubstanz bewundern. Ein Highlight ist das Warendorfer Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Auch die Stiftskirche St. Maria und das Schloss Münsterland ziehen viele Besucher an. Darüber hinaus bietet Warendorf eine Vielzahl an Freizeit- und Sportmöglichkeiten, wie zum Beispiel Reiten, Tennis und Schwimmen.
Die Stadt veranstaltet jährlich zahlreiche Feste und Events, darunter das Internationale Turnier der Sieger, eines der bedeutendsten Reitsportereignisse in Deutschland. Zudem ist Warendorf als Ausrichter des NRW-Tages bekannt, bei dem sich das Bundesland Nordrhein-Westfalen jedes Jahr einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mit ihrer idyllischen Lage zwischen Münster und dem Teutoburger Wald ist Warendorf ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Kulturliebhaber. Ob beim Radfahren, Wandern oder in einem der Parks und Gärten – hier findet jeder seine ganz persönliche Erholung.