Welzow ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Sie befindet sich in der Lausitz in der Niederlausitz und liegt nahe der Grenze zu Sachsen. Die Stadt hat eine Fläche von rund 84 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von etwa 7.500 Einwohnern. Der Ortsname geht auf das sorbische Wort für „Schlamm“ zurück und verweist auf die landschaftliche Beschaffenheit der Region.
Welzow hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Im 19. Jahrhundert begann die Industrialisierung und die Stadt entwickelte sich zu einer bedeutenden Bergbauregion. Besonders prägend für die Stadt ist der Braunkohle-Tagebau, der seit Mitte des 20. Jahrhunderts betrieben wird. Das traditionelle Arbeiterviertel „Bergarbeiterviertel“ zeugt noch heute von der engen Verbindung zur Kohleförderung.
Neben der Industrie hat Welzow auch einen hohen Freizeitwert zu bieten. Die Stadt liegt inmitten einer reizvollen Landschaft mit zahlreichen Seen, Wäldern und Naturschutzgebieten. Besonders beliebt ist die Gegend bei Anglern, Wassersportlern und Wanderern. Auch kulturell hat Welzow einiges zu bieten: Das Bergbaumuseum und das sorbische Heimatmuseum vermitteln interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie das Stadtfest oder der Weihnachtsmarkt statt, die Besucher aus Nah und Fern anziehen.