Sandersdorf-Brehna ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Sie entstand im Zuge der Gemeindegebietsreform am 1. Januar 2010 durch den Zusammenschluss der Städte Sandersdorf und Brehna sowie der Gemeinden Glebitzsch und Petersroda. Die Stadt liegt in der sogenannten Dübener Heide, etwa 30 Kilometer südwestlich von Dessau-Roßlau.
Sandersdorf-Brehna ist geprägt durch seine verkehrsgünstige Lage. Durch das Stadtgebiet verlaufen die Bundesautobahnen A9 und A14, die zwei wichtige Nord-Süd-Verbindungen in Deutschland darstellen. Dadurch ist die Stadt sowohl für Pendler als auch für Unternehmen attraktiv. Zudem ist Sandersdorf-Brehna an das Schienennetz angebunden und verfügt über einen Bahnhof.
Die Stadt bietet sowohl ihren Einwohnern als auch Besuchern eine gute Infrastruktur und eine Vielzahl von Freizeitangeboten. Es gibt mehrere Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und sportliche Einrichtungen wie Sporthallen, Fußballplätze und Tennisplätze. Die Umgebung der Stadt lädt zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein. Sandersdorf-Brehna hat zudem eine lange Tradition in der Landwirtschaft und ist bekannt für seine landwirtschaftlichen Betriebe und Forschungseinrichtungen.