Stützengrün ist eine Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis in Sachsen. Sie liegt im Erzgebirge, etwa 20 Kilometer südwestlich von Zwickau. Mit einer Fläche von rund 25 Quadratkilometern und ungefähr 2.000 Einwohnern zählt Stützengrün zu den kleineren Gemeinden in der Region.
Die Geschichte von Stützengrün reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte war der Ort geprägt von der Landwirtschaft, dem Bergbau und der Textilindustrie. Noch heute zeugen einige denkmalgeschützte Fachwerkhäuser von der historischen Bedeutung des Ortes.
Stützengrün ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderer. Die Umgebung ist geprägt von dichten Wäldern, malerischen Tälern und sanften Hügeln. Zahlreiche Wanderwege laden zu Erkundungstouren ein, bei denen man die idyllische Landschaft genießen kann. Im Winter bietet die Gemeinde zudem Möglichkeiten zum Skifahren und Schlittenfahren.
Neben der Natur hat Stützengrün auch kulturell einiges zu bieten. Besonders sehenswert ist die Stützengrüner Kirche aus dem 15. Jahrhundert, deren reich verzierte Holztäfelung im Innenraum beeindruckt. Außerdem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Feste statt, die das Gemeindeleben bereichern. Stützengrün ist somit ein attraktives Ziel für einen erholsamen Urlaub oder einen kurzweiligen Ausflug in die sächsische Natur.