Villingen-Schwenningen ist eine Doppelstadt im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Stadt entstand 1972 durch den Zusammenschluss der beiden ehemals eigenständigen Städte Villingen und Schwenningen. Mit einer Fläche von 165,53 Quadratkilometern ist sie die größte Stadt im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis.
Villingen-Schwenningen zeichnet sich durch eine reiche Geschichte aus. Die Ursprünge der Stadt Villingen gehen bis ins 12. Jahrhundert zurück, während Schwenningen im 17. Jahrhundert als Zentrum der Uhrenindustrie bekannt wurde. Heute ist die Stadt nicht nur für ihre historischen Bauwerke und Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Stadtmauer und das Fürstenberg Schloss bekannt, sondern auch für ihre Rolle als wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region.
Die Stadt bietet eine breite Palette an kulturellen und Freizeitmöglichkeiten. Das Deutsche Uhrenmuseum in Villingen zieht Besucher aus der ganzen Welt an und präsentiert die Geschichte der Zeitmessung. In Schwenningen befindet sich das Heimatmuseum Schwenningen, in dem die Stadtgeschichte und die Entwicklung der Uhrenindustrie dokumentiert werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Parks und Naherholungsgebiete, die zu Spaziergängen, Radtouren und anderen Freizeitaktivitäten einladen.
Mit ihrer idyllischen Lage im Schwarzwald und ihrer Vielfalt an kulturellen und historischen Attraktionen bietet Villingen-Schwenningen eine hohe Lebensqualität und ist ein attraktives Reiseziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Die Stadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die Autobahn zu erreichen und verfügt über ein breites Angebot an Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.