Villingen-Schwenningen ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt im Südwesten Deutschlands und erstreckt sich über eine Fläche von rund 165 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 80.000 ist sie die größte Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Die Geschichte von Villingen-Schwenningen reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Die beiden Stadtteile Villingen und Schwenningen waren einst eigenständige Städte, die im Jahre 1972 zur heutigen Stadt Villingen-Schwenningen zusammengelegt wurden. Während Villingen vor allem durch seine historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und der imposanten Münsterkirche St. Peter und Paul besticht, ist Schwenningen bekannt für seine Tradition in der Uhren- und Maschinenbauindustrie.
Heute ist Villingen-Schwenningen ein bedeutsamer Wirtschaftsstandort mit einer breit gefächerten Branchenstruktur. Neben Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und High-Tech-Medizintechnik findet man hier auch viele mittelständische Betriebe und Handwerksunternehmen. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Bildungsangebot mit verschiedenen Schulen, Berufsschulen und einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Zudem gibt es zahlreiche Freizeit- und Kulturangebote, darunter Museen, Theater, Sportanlagen und ein Stadion.
Dank seiner malerischen Lage am Rande des Schwarzwaldes und der Nähe zum Bodensee bietet Villingen-Schwenningen auch für Naturliebhaber und Freizeitsportler eine vielseitige Umgebung. Die Stadt ist gut über die Autobahn A81 und den Bahnverkehr zu erreichen und verfügt zudem über eine gute Infrastruktur mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Veranstaltungsorten. Mit ihrem historischen Charme und modernen Angeboten ist Villingen-Schwenningen sowohl für Einheimische als auch für Besucher eine attraktive Stadt im Herzen von Baden-Württemberg.