Albbruck ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Mit rund 7.000 Einwohnern ist sie eine der größten Gemeinden im Hochrhein-Gebiet. Die Ortschaft liegt direkt an der Schweizer Grenze und bildet gemeinsam mit ihrer Nachbargemeinde Klettgau das „Dreiländereck“ zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich.
Die Geschichte von Albbruck reicht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Ort von einer kleinen Siedlung zu einer blühenden Gemeinde entwickelt. Heute präsentiert sich Albbruck als lebendiger Ort mit einer guten Infrastruktur. Zahlreiche Vereine, Geschäfte und Restaurants sorgen für ein vielfältiges Angebot. Besonders sehenswert sind die historische Kirche St. Peter und Paul sowie das Schloss Albbruck, das heute als Rathaus genutzt wird.
Die Lage von Albbruck bietet beste Voraussetzungen für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Der Ort liegt direkt am Rhein, der für eine idyllische Landschaft sorgt. Hier kann man wunderbar spazieren gehen, Fahrrad fahren oder auf dem Rhein paddeln. Auch Wanderungen in den umliegenden Wäldern und Bergen sind sehr beliebt. Mit der nahegelegenen Stadt Waldshut-Tiengen bietet Albbruck zudem eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.