Burkhardtsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland. Die Gemeinde liegt im Erzgebirge und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15 Quadratkilometern. Sie umfasst das gleichnamige Burkhardtsdorfer Tal, das von Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern geprägt ist.
Die Ursprünge von Burkhardtsdorf reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als das Dorf erstmals urkundlich erwähnt wurde. In der Vergangenheit spielte der Bergbau eine wichtige Rolle in der Region und prägte die wirtschaftliche Entwicklung von Burkhardtsdorf. Heute ist die Gemeinde vor allem für ihre idyllische Lage und ihre historischen Gebäude bekannt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Burkhardtsdorf zählen unter anderem die Burkhardtsdorfer Kirche aus dem 15. Jahrhundert und das historische Burghaus, das als Kulturzentrum dient. Auch die umliegende Natur lockt viele Besucher an: In unmittelbarer Nähe des Ortes befinden sich zahlreiche Wanderwege, auf denen man die reizvolle Landschaft des Erzgebirges entdecken kann.
Burkhardtsdorf ist durch seine gute Verkehrsanbindung gut zu erreichen. Über die Autobahn A72 ist der Ort mit den benachbarten Städten Chemnitz und Zwickau verbunden. Zahlreiche Veranstaltungen und Feste im Jahresverlauf machen Burkhardtsdorf zu einem beliebten Ausflugsziel für Einwohner und Touristen gleichermaßen.