Gutenzell-Hürbel ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Die Gemeinde liegt im Donautal, rund 25 Kilometer nordöstlich von Biberach an der Riß.
Gutenzell-Hürbel entstand am 1. Januar 1975 durch den Zusammenschluss der beiden bis dahin selbstständigen Gemeinden Gutenzell und Hürbel. In der Gemeinde leben etwa 1.300 Einwohner auf einer Fläche von 12,61 Quadratkilometern.
Die Sehenswürdigkeiten in Gutenzell-Hürbel sind vor allem kirchlicher Natur. Das Kloster Gutenzell, ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert, ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Die Klosterkirche mit ihren Fresken und die barocke Klosteranlage sind ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Auch die Kirche St. Otmar in Hürbel ist sehenswert.
Neben den historischen Bauten bietet Gutenzell-Hürbel auch eine schöne Naturkulisse. Die Gemeinde liegt inmitten von Wiesen und Wäldern und ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen. Die idyllische Landschaft lädt zum Spazierengehen und Radfahren ein. Auch das nahegelegene Donautal mit seinen steilen Felswänden und weiten Buchenwäldern ist ein lohnendes Ausflugsziel.