Herrnhut ist eine Stadt im Landkreis Görlitz in Sachsen. Die Stadt liegt in der sorbischen Oberlausitz und ist vor allem wegen ihres historischen Stadtbildes und ihrer religiösen Bedeutung bekannt. Herrnhut wurde im Jahr 1722 von den Brüderngemeinden gegründet, einer evangelischen Freikirche, die auch als Herrnhuter Brüdergemeine bekannt ist. Die Gemeinde prägt bis heute das Leben in Herrnhut und ist sowohl für Gläubige als auch für geschichtlich Interessierte ein Anziehungspunkt.
Das historische Stadtzentrum von Herrnhut bezaubert mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Besonders sehenswert ist die Johanniskirche, ein barocker Sakralbau, der als Wahrzeichen der Stadt gilt. Die Kirche wird von der Brüdergemeine genutzt und ist auch für Besucher zugänglich. Zudem findet man in Herrnhut das bekannte Internationale Brüdergemeinearchiv, das eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte der Brüdergemeinden beherbergt.
Neben der religiösen Bedeutung bietet Herrnhut auch eine gute Infrastruktur für Einwohner und Besucher. Es gibt mehrere Einkaufsmöglichkeiten, gastronomische Angebote und Übernachtungsmöglichkeiten. Zudem kann man die malerische Umgebung bei Spaziergängen oder Radtouren erkunden. Vor allem die nahegelegenen Berge bieten eine wunderschöne Kulisse und zahlreiche Wanderwege. Herrnhut ist somit nicht nur für gläubige Menschen, sondern auch für Naturfreunde und Kulturinteressierte ein lohnendes Ziel.