Tiefenbronn ist eine Gemeinde im Landkreis Enzkreis in Baden-Württemberg. Die Ortschaft liegt am nordwestlichen Rand des Schwarzwaldes und ist von einer malerischen Landschaft umgeben. Tiefenbronn erstreckt sich über eine Fläche von 8,42 Quadratkilometern und hat etwa 6.500 Einwohner.
Die Geschichte von Tiefenbronn reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Aufgrund seiner strategisch günstigen Lage an der wichtigen Handelsroute von Pforzheim nach Mühlacker wurde der Ort schnell zu einem bedeutenden Handels- und Handwerkszentrum. Heute prägen liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und historische Gebäude das Ortsbild. Besonders sehenswert ist die evangelische Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die im gotischen Stil erbaut wurde.
Für Naturliebhaber bietet Tiefenbronn zahlreiche Wander- und Radwege, die durch idyllische Wälder und über sanfte Hügel führen. Ein Highlight ist der Panoramaweg, der einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft ermöglicht. Zudem lädt das nahegelegene Naturschutzgebiet Gieselbach- und Kapfenhardt-Moore zu erholsamen Spaziergängen ein.
Tiefenbronn zeichnet sich auch durch ein reges Vereinsleben aus. Zahlreiche Vereine bieten ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten und kulturellen Angeboten für Jung und Alt. Ein beliebter Treffpunkt ist das Gemeindezentrum, das regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen beherbergt. Darüber hinaus gibt es in Tiefenbronn eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, gastronomischen Angeboten und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf.