Emerkingen ist eine Gemeinde im Landkreis Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Sie liegt im Herzen der Schwäbischen Alb und hat eine Fläche von etwa 14 Quadratkilometern. Die Gemeinde besteht aus dem Kernort Emerkingen und den Ortsteilen Ballendorf und Mönchzell.
Die Geschichte von Emerkingen reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Aus dieser Zeit sind noch einige historische Gebäude erhalten, darunter die Pfarrkirche St. Martin und das Schloss Emerkingen. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut und dient heute als Sitz der Gemeindeverwaltung.
Neben den historischen Gebäuden gibt es in Emerkingen auch viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Die umliegende Landschaft lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Zudem gibt es in der Gemeinde mehrere Vereine und Sportanlagen, in denen verschiedene Sportarten ausgeübt werden können.
Emerkingen bietet seinen Bewohnern eine naturnahe Lebensqualität in einer idyllischen Umgebung. Durch die gute Anbindung an die umliegenden Städte Ulm und Ehingen sind auch Einkaufsmöglichkeiten und weitere Freizeitangebote schnell erreichbar. Die Gemeinde ist geprägt von einer aktiven Dorfgemeinschaft und einem regen Vereinsleben.